Heimspielpremiere 2018 im Nürschtenstadion Rosenheim!SG Malberg/Rosenheim:
Doppelveranstaltung am Sonntag, den 08.04.2018.
Um 13:00 Uhr tritt unsere Dritte gegen die Reserve von Vatan Spor Hamm an. Der Gegner ist knapp vor der Dritten postiert, bei einem Sieg könnte die Sayn-Truppe aufschließen.
Um 15:00 Uhr empfängt dann unsere Zweite den SV Betzdorf-Bruche. Bruche ließ nach der Winterpause besonders durch einen Punktgewinn gegen die SG Elkenroth aufhorchen, Auch die 6 Treffer gegen die Spitzenteams aus Honigsessen und Fensdorf sind ein Fingerzeig.
Ziel der Zweiten ist es, den Gegner auf Distanz zu halten.
Bei gutem Wetter, finden hoffentlich viele Zuschauer den Weg in die Nürschte. 5. Tischtennisturnier der DJK RosenheimAm Mittwoch, den 27.12.2017 fand das 5. Tischtennisturnier der DJK Rosenheim statt!
Mit 14 Teilnehmern erzielte die DJK einen neuen Rekord. Vom Hobbyspieler bis zum Altstar streute sich das Teilnehmerfeld. Zwischen dem ältesten Teilnehmer, Rudi Hombach, und dem jüngsten Starter, Julius Müller, betrug der Altersunterschied immerhin 61 Jahre-
Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen durchgeführt, in denen jeder gegen jeden antreten musste. Die beiden Gruppenersten zogen in das Halbfinale. In den Platzierungs- und Endspielen wurde dann die genaue Rangliste ermittelt.
In der Gruppe 1 setzten sich erwartungsgemäß Hans Josef Hombach und Patrick Brenner vor Karl Heinz Maag durch.
Die Gruppe 2 gewann Klaus Peter Brenner vor dem überraschend starken Routinier Rudi Hombach, der dem Vorjahressieger Steffen Löb keine Chance lies.
Die Platzierungsspiele brachten folgendes Ergebnis:
14. Jonas Hombach
13. Kevin Brenner
12. Dominik Scholl
11. Florian Haase
10. Gangolf Scholl
9.Julius Müller
8. Volker Seibert
7. Johannes Mockenhaupt
6. Karl Heinz Maag
5. Steffen Löb
In den spannenden Halbfinals setzten sich Patrick Brenner und Hans Josef Hombach durch. Der dritte Platz ging schließlich an Klaus Peter Brenner der Rudi Hombach im kleinen Finale bezwingen konnte.
Das Endspiel erfüllte dann alle Erwartungen. Im Duell Schwiegervater gegen Schwiegersohn behielt Hans Josef Hombach gegen Patrick Brenner knapp die Oberhand und konnte sich damit zum dritten Mal in die Siegerliste eintragen.
Den Schwung aus dem Turnier möchte die DJK mitnehmen und wieder Trainingsmöglichkeiten anbieten. Das erste Training ist für Montag, den 08.01.2018 ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus geplant.

|
Die ultimative Gesamtüberschicht seit 2006 !!!Platz | Name | Anzahl der Spiele | Spielzeit in Minuten | 1. | Benjamin Seibert | 261 | 21462 | 2. | Claudio Christian | 216 | 19254 | 3. | Dominik Scholl | 224 | 17341 | 4. | Andreas Hüsch | 185 | 15404 | 5. | Benjamin Lüder | 174 | 15244 | 6. | Marco Reifenrath | 180 | 13747 | 7. | Dominik Griebling | 168 | 10908 | 8. | Sebastian Ermlich | 151 | 10876 | 9. | Manuel Langenbach | 149 | 9985 | 10. | Marcel Hommel | 116 | 8525 | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
Torschützen der Saison 2016/2017Platz | Name | Tore | | | | 1. | Yannick Kessler | 16 | 2. | Jens Leyendecker | 8 | 3. | Jens Weller | 7 | 4. | Steffen Löb | 4 | 4. | Marco Reifenrath | 4 | 4. | Robin Graf | 4 | 4. | Dominik Griebling | 4 | 8. | Felix Mockenhaupt | 2 | 8. | Dominik Scholl | 2 | 10. | Steffen Gerhardus | 1 | 10. | Nikolai Heidrich | 1 | 10. | Andreas Hüsch | 1 | 10. | Benjamin Seibert | 1 | 10. | Paul Mockenhaupt | 1 | 10. | Eigentor SG Fensdorf | 1 |
|
|
Einsatzstatistik Saison 2016/2017Platz | Name | Anzahl der Spiele | Spielzeit in Minuten | | | | | 1. | Kevin Brenner | 26 | 2335 | 2. | Yannick Kessler | 25 | 2113 | 3. | David Zöller | 26 | 2013 | 4. | Felix Mockenhaupt | 23 | 1978 | 5. | Marcel Hommel | 24 | 1974 | 6. | Benjamin Seibert | 22 | 1801 | 7. | Andreas Hüsch | 21 | 1743 | 8. | Dominik Scholl | 21 | 1599 | 9. | Dominik Griebling | 22 | 1507 | 10. | Robin Graf | 17 | 1501 | 11. | Jens Leyendecker | 20 | 1436 | 12. | Marco Reifenrath | 20 | 1201 | 13. | Jens Weller | 22 | 1146 | 14. | Pascal Schneider | 18 | 1108 | 15. | David Bill | 15 | 906 | 16. | Steffen Löb | 7 | 630 | 17. | Paul Mockenhaupt | 20 | 568 | 18. | Manuel Langenbach | 4 | 229 | 19. | Sebastian Ermlich | 7 | 186 | 20. | Nikolai Heidrich | 2 | 180 | 20. | Steffen Gerhardus | 2 | 180 | 22. | Marvin Kohlhas | 2 | 95 | 23. | Dennis Märzhäuser | 1 | 90 | 23. | Joshua Brenner | 1 | 90 | 25. | Yannik Stockschläder | 2 | 34 | 26. | Sascha Benner | 2 | 29 | 27. | Christopher Mockenhaupt | 1 | 20 | 28. | Felix Kohlhas | 1 | 13 | 29. | Simon Hüsch | 1 | 6 |
|
|
Winterpause - ZwischenbilanzDie Spiele 11 bis 16
Am 11. Spieltag stand das Derby gegen Gebhardshain an. Nach torloser 1. Halbzeit ging es in der 2. Hälfte hoch her. Den Torreigen eröffneten die Gäste kurz nach der Halbzeit. Die Zwote schlug zurück und drehte die Partie mit einem Doppelpack von Yannick Kessler. Für die Zuschauer in einem Höchstmaß unterhaltsam, glich Gebhardshain aus und ging erneut in Führung. Als dann kurz vor Schluss die Gäste mit einem Eigentor den Gleichstand herstellten, schien die Dramatik nicht mehr zu steigern. Doch es ging noch mehr, nahezu mit dem Schlusspfiff erzielten die Gäste den Siegtreffer. Schade für die Zwote, das war mehr als knapp.
Dann folgte ein weiteres Heimspiel gegen das Team aus Bitzen. In der Vergangenheit hatte die Zwote gegen die zur Spitzengruppe zählenden Gäste oft den Kürzeren gezogen. Diesmal lief es gänzlich anders. Die Zwote lieferte eine blitzsaubere Leistung ab und schickte den Gegner mit 4:1 auf die Kaufmannshalde zurück.
Im letzten Spiel der Vorrunde ging es nach Friesenhagen. Die Gastgeber erwiesen sich in allen Belangen überlegen und siegten letztendlich verdient mit 3:0 Toren.
17 Punkte am Ende der Vorrunde auf der Habenseite sind für die Zwote eine ordentliche Zwischenbilanz.
Vor der Winterpause standen aber noch drei Partien an. Zunächst empfingen wir die Reserve des SV Niederfischbach, ein Gegner, der uns schon oft zur Verzweiflung gebracht hat. Diesmal lief alles anders, am Ende stand ein deutliches 5:0 für die Zwote.
Dann ging es gegen TuS Honigsessen, aufgrund der Platzsperre in Honigsessen das Spiel wurde in Schönstein ausgetragen. Obwohl das enge Geläuf in Schönstein nicht unbedingt unser Freund ist, setzte sich die Zwote mit sag und schreibe 6:2 durch.
Im letzten Spiel vor der Winterpause ging es dann zum Spitzenreiter nach Steineroth. Über weite Strecken machte die Zwote den Gastgebern das Leben schwer, musste zum Schluss sich aber mit 2:4 geschlagen geben.
So steht die Zwote mit 23 Punkten im Mittelfeld der Tabelle auf einem guten 7. Tabellenplatz.

Die Torschützenliste gesamt !!!Mehr als 600 Tore erzielte die Zwote seit der Saison 2006/2007. Die ersten 20 Plätze der Torschützen sind komplett aufgeführt. Die weiteren aktuellen Torschützen mit ihrer neuen Platzierung. Torschützen seit Homepage - StartPlatz | Name | Anzahl der Tore | 1. | Jan Nauroth | 59 | 2. | Marco Reifenrath | 43 | 3. | Ingo Hüsch | 39 | 4. | Kevin Falk | 38 | 5. | Markus Bläcker | 34 | 6. | Sascha Blazek | 32 | 7. | Dominik Griebling | 31 | 8. | Yannick Brücksken | 29 | 9. | Mario Müller | 24 | 10. | Kevin Kostka | 20 | 11. | Benjamin Seibert | 19 | 11. | Andreas Hüsch | 19 | 13. | Sebastian Ermlich | 18 | 14. | Yannick Stockschläder | 16 | 15. | Benjamin Lüder | 15 | 16. | Mario Schönberger | 13 | 17. | Yannick Kessler | 12 | 18. | David Bill | 10 | 18. | Dominik Scholl | 10 | 20. | Jens Weller | 8 | 21. | u.a. Jens Leyendecker | 7 | 23. | u.a. Robin Graf | 6 | 28. | u.a. Steffen Löb | 5 | 31. | u.a. Nikolai Heidrich | 4 | 38. | u.a. Felix Mockenhaupt | 2 | 43. | u.a. Steffen Gerhardus | 1 |
|
|
Winterpause - ZwischenbilanzDie Spiele 6 bis 10
Nach den ersten fünf Begegnungen standen 6 Punkte auf dem Konto, im nächsten Spielblock ging es jetzt darum, die Tabellenposition auszubauen. Es begann mit einem 0:0 bei der Reserve des VfB Wissen. Damit blieb die Zwote auch im dritten Auswärtsspiel ungeschlagen. Im vorgezogenen Heimspiel gegen die SG Mittelhof/N. sollte nun der erste Heimsieg folgen. Der Spielverlauf ähnelte der Partie gegen Molzhain. Nach einer Stunde Spielzeit und der 3:0 Führung durch Yannick Kessler schien das Ding in trockenen Tüchern. Hinten heraus wurde es dann noch einmal richtig eng, Mittelhof kam auf 2:3 heran, diesmal hatte die Zwote aber das bessere Ende für sich und landete den erhofften Dreier.
Als nächstes stand das Lokalderby in Elkenroth an. Die SG Elkenroth/Kausen hatte bis dahin besonders durch einen Sieg in Schönstein aufhorchen lassen. Trotz leichter Feldüberlegenheit der Zwoten gelang den Gastgebern mit einem einzigen Abschluss die Halbzeitführung zu erzielen. Doch dann brachen bei der SG Elkenroth alle Dämme. Innerhalb von 29 Spielminuten drehte die Zwote das Derby und zog auf sage und schreibe 7:1 davon.
Wie schnell das Glücksgefühl aus dem Derbysieg verloren gehen kann, zeigte das folgende Heimspiel gegen die Spfr. Schönstein. Bei der Zwoten ging nichts, beim Gegner ging alles, so gab es eine deftige 1:6 Klatsche im heimischen Nürschtenstadion. Wie schwer die deftige Niederlage wog, zeigte das folgende Auswärtsspiel gegen den HC Harbach. Der Aufsteiger zierte bis dahin mit null Punkten das Tabellenende. Die Zwote konnte nach 0:2 Rückstand den ersten Sieg der Gastgeber gerade so noch verhindern.
Unterm Strich standen nach den fünf Spielen 8 weitere Punkte auf der Habenseite. Was mit Abstand betrachtet, voll und ganz in Ordnung ist.

|
|
Einsatzstatistik bis zur Winterpause !Bis zur Winterpause hat die Zwote 16 Meisterschaftsspiele und 1 Pokalspiel absolviert. In allen Spielen von der ersten bis zur letzten Spielminute war unser Keeper und Kapitän Kevin Brenner mit an Bord. Ebenfalls auf 17 Pflichtspiele kam Felix Mockenhaupt, ging aber zweimal nicht über die volle Distanz. Mit 15 Spielen belegt Andreas Hüsch Platz drei in der Einsatzstatistik.
Insgesamt kamen 26 Spieler zum Einsatz.
Demnächst werde ich einen Blick auf die Gesamtstatistik der letzten 10.5 Jahre werfen. |
|
Einsatzstatistik bis zur Winterpause !Platz | Name | Anzahl der Spiele | Spielzeit in Minuten | 1. | Kevin Brenner | 17 | 1530 | 2. | Felix Mockenhaupt | 17 | 1475 | 3. | Andreas Hüsch | 15 | 1272 | 4. | Yannick Kessler | 15 | 1239 | 5. | Marcel Hommel | 15 | 1194 | 6. | Benjamin Seibert | 15 | 1193 | 7. | David Zöller | 16 | 1120 | 8. | Robin Graf | 12 | 1064 | 9. | Dominik Scholl | 12 | 912 | 10. | Dominik Griebling | 13 | 794 | 11. | Jens Leyendecker | 11 | 768 | 12. | Pascal Schneider | 10 | 746 | 13. | Jens Weller | 14 | 678 | 14. | Steffen Löb | 7 | 630 | 15. | David Bill | 8 | 525 | 16. | Marco Reifenrath | 12 | 505 | 17. | Paul Mockenhaupt | 11 | 313 | 18. | Manuel Langenbach | 4 | 229 | 19. | Nikolai Heidrich | 2 | 180 | 19. | Steffen Gerhardus | 2 | 180 | 21. | Dennis Märzhäuser | 1 | 90 | 21. | Joshua Brenner | 1 | 90 | 23. | Sebastian Ermlich | 2 | 36 | 24. | Yannick Stockschläder | 2 | 34 | 25. | Christopher Mockenhaupt | 1 | 20 | 26. | Felix Kohlhas | 1 | 13 |
|
|
Viertes Rosenheimer Tischtennisturnier!!! 27.12.2016 ab 15:30 UhrDas vierte Rosenheimer Tischtennisturnier startet am Dienstag den 27.12.2016 ab 15:30 Uhr im Rosenheimer Bürgerhaus. Anmeldungen an info@djk-rosenheim-ak.de oder an die Vorstandsmitglieder der DJK. Selbstverständlich kann jeder/jede teilnehmen, wir freuen uns, wenn viele Hobbyspieler den Weg ins Bürgerhaus finden. Zimmermann will aus dem Stand heraus ganz nach vorne in der Rangliste, ob er erneut ins Halbfinale vorstoßen kann, ist mehr als fraglich. Das könnte bei den vielen Experten, die mit ihrem Kommen gedroht haben, ein steiniger Weg werden. Wir freuen uns auf euer Kommen und viele spannende Spiele, die DJK!!! 
Winterpause, Zeit für eine Zwischenbilanz !Spiel 1 bis 5
Als ich nach Rückkehr aus dem Sommerurlaub den gerade veröffentlichten Spielplan der Zwoten auswertete, war mein erster Gedanke, der Auftakt wird hart.
Zum Start den A-Klassenabsteiger TUS Honigsessen zu Hause, dann zur Reserve des SV Niederfischbach und im dritten Spiel Heimrecht gegen die ambitionierte SG Molzhain. Da kann man schnell mit null Punkten das Tabellenende zieren, zumal wir in Niederfischbach seit Jahr und Tag schlecht ausgesehen haben.
Doch es kam dann nicht ganz so schlimm. Zum Auftakt gab es ein verdientes Unentschieden gegen Honigsessen, das nur in der letzten Viertelstunde in Gefahr geriet, vorher wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen. In Niederfischbach nahmen wir auch einen Punkt mit, wobei wir es versäumten kurz vor der Pause mit einem verschossenen Elfmeter, den Deckel auf die Partie zu machen. Im Heimspiel gegen die SG Molzhain sah die Zwote lange wie der sichere Sieger aus, führte bis zur 73. Spielminute nach Treffern von Yannick Kessler und Robin Graf mit 2:0, geriet aber in den letzten 10 Spielminuten noch auf die Verliererstraße. Resümee nach drei Spielen, die Zwote ist konkurrenzfähig, es war sogar mehr drin als die zwei erspielten Punkte.
Im zweiten Auswärtsspiel ging es in die Köppelarena nach Offhausen. Die Zwote landete einen ungefährdeten Auswärtssieg, an dem die Doppelpacks von Jens Weller und Robin Graf wesentlichen Anteil hatten.
Dann folgte das Heimspiel gegen die starke Reserve der SG Altenkirchen, die als Aufsteiger sich bereits in der Spitzengruppe der Klasse festgesetzt hatten. Obwohl die Partie 0:0 endete, ist sie zu einem Fall für die Vereinschronik geworden. Eigentlich hatte die Zwote in der 2. Halbzeit den Siegtreffer erzielt. Nach der klaren Schiedsrichterentscheidung auf Tor begann eine endlose Diskussion, es wurden Spielszenen nachgestellt, Befragungen durchgeführt, das Tor wurde zurück genommen. Zum Ausgleich gab es indirekten Freistoß in 8 Metern Torentfernung, der dann aber nichts einbrachte. Ergebnis: 2 Punkte waren weg!
Fortsetzung folgt.

|
|
Wiederbelebung Homepage !!!Beginnen möchte ich mit einer Übersicht, die Torschützen bis zur Winterpause. Insgesamt konnte die Zwote 41 mal einnetzen, inclusive des Gebhardshainer Eigentores. Das ergibt immerhin Platz vier bei den geschossenen Toren in der aktuellen Tabelle. Die Torschützen bis zur Winterpause !Platz | Name | Anzahl der Tore | 1. | Yannick Kessler | 10 | 2. | Jens Leyendecker | 7 | 3. | Jens Weller | 4 | | Steffen Löb | 4 | 5. | Robin Graf | 3 | | Dominik Griebling | 3 | | Marco Reifenrath | 3 | 7. | Steffen Gerhardus | 1 | | Felix Mockenhaupt | 1 | | Nikolai Heidrich | 1 | | Andreas Hüsch | 1 | | Dominik Scholl | 1 | | Benjamin Seibert | 1 | | Eigentor SG Fensdorf | 1 |
|
|
Zweite im neuen Outfit!Einen ganz herzlichen Dank an das Autohaus Hellinghaus, die Zweite kann in die Restsaison mit einer neuen Trainingskollektion gehen. 
Auto Gerlach Westerwald GmbH Selters!!!Im Rahmen des Meisterschaftsspieles der SG Malberg/Rosenheim 2 gegen den TUS Bitzen übergab Gisbert Kämpf (Geschäftsführer Auto Gerlach Westerwald GmbH Selters) einen neuen Trikotsatz an unsere zweite Mannschaft.
Abgekämpft, aber aufgrund des zuvor errungenen Sieges glücklich, präsentierte sich unser Team in neuem Outfit. Unser Vorsitzender Volker Seibert bedankte sich herzlich im Namen der SG Malberg/Rosenheim bei Herrn Gisbert Kämpf und bei der Auto Gerlach Westerwald GmbH.
Für die dritte Halbzeit hatte Herr Gisbert Kämpf ebenfalls vorgesorgt. Bei kühlen Getränken und besten Wurstwaren fanden die Trikotübergabe und der Heimsieg einen hervorragenden Abschluss.

Historische Bilder und MannschaftenDJK Rosenheim 1964/65Obere Reihe, v.l.n.r.: Bernd Lippert, Norbert Hombach, Erwin Seibert, Heinz Burbach, Manfred Hombach, Artur Hombach
Mittlere Reihe, v.l.n.r.: Hans-Leo Diedershagen, Eduard Mauer, Aloisius Hombach
Untere Reihe, v.l.n.r.: Hubert Bell, Albert Diedershagen, Alfons Neuser, Helmut Hombach 
DJK Rosenheim 1976/77Obere Reihe, v.l.n.r.; Erwin Seibert, Peter Bläßer, Joachim Bruckhoff, Gangolf Scholl, Hermann Arndt, Wolfgang Hombach, Erwin Becker, Joachim Mockenhaupt, Hans-Josef Hombach, Heinz Burbach,
Vordere Reihe, v.l.n.r.: Edgar Gimborn, Hans-Artur Selzer, Bernhard Müller, Jürgen Brenner, Alfons Neuser, Klaus-Peter Brenner, Egon Schumacher 
E-Jugend 1982/83 
Alte Herren Malberg-Rosenheim 1983 Obere Reihe, v.l.n.r.: Günther Seibert, Peter Bläßer, Hans-Artur Selzer, Felix Utsch, Hermann Arndt, Hermann Lück, Felix Mocken-haupt, Heinz Burbach
Untere Reihe, v.l.n.r.: Egon Schumacher, Erwin Becker, Heinz Klein, Willi Hüsch, Harald Kessler 
SG Malberg-Rosenheim II 1998/99 Obere Reihe, v.l.n.r.: Christoph Mohr, Frank Nauroth, Manuel Prümm, Mario Müller, Kersten Beib, Maik Bruckhoff, Wilhelm Flenner
Untere Reihe, v.l.n.r.: Christian Schäfer, Volker Seibert, Markus Brandts, Stefan Müller, Martin Becher 
|